Links
Dokumente
Bachelor vs. Magister
magister-vs-bachelor.MP3
(4,1 MB) vom 07.08.2008
weihnachtshörspiel.MP3 (13,5 MB) vom 07.08.2008
Hochschulwahl - Sebastian Wornien.MP3 (10,4 MB) vom 30.09.2008
bandvorstellung I.MP3 (11,8 MB) vom 18.05.2009
Sendearchiv
Wir sind ständig dabei unser Sendearchiv zu aktualisieren. Falls die Beiträge GEMA-frei sind, könnt Ihr sie euch auch durch einen Klick auf den Link downloaden.
Links zu GEMA-freier Musik findet ihr bei den "Links" unter "Kontakt"
Unimono Audioguide für den Uniplatz anlässlich der Immatrikulationsfeier (von Juliane Victor; Susanne Wust; Georg Wellbrock). Könnt Euch die File ja auf euren mp3-player laden und ihn selbst in einer Pause abgehen...
Startpunkt ist vor dem Melanchtonianum! Dauer ca. 20 Minuten.
guide-fertig.MP3
(14,7 MB) vom 20.10.2009
Inhaltsübersicht
2010
November
Juli
12. Juli
Juni
21. Juni
14. Juni
Mai
17. Mai
10. Mai
April
19. April
12. April
März
15. März
08. März
Februar
15. Februar
08. Februar
Januar
18. Januar
Was wissen die Studierenden der MLU über Burschenschaften? Eine Umfrage von Nadja Sonntag.
18.01.10_Umfrage_Burschenschaften.mp3
(1,8 MB) vom 07.02.2010
Nadja Sonntag spricht mit Stefan von der Urburschenschaft "Teutonia zu Jena" über Rechtsradikalität im Verband "Deutscher Burschenschaften".
18.01.10_Interview_Teutonia_zu_Jena.mp3
(5,6 MB) vom 07.02.2010
Da die einzige Burschenschaft von Halle "Halle-Leobener Burschenschaft Germania" nicht für ein Interview zur Verfügung stand, berichtete der "Verein deutscher Studenten" über "Germania" und das Verbindungsleben in Halle. Ein Gespräch von Hella Proetzel und Nadja Sonntag.
18.01.10_Interview_VdSt.mp3
(9,5 MB) vom 07.02.2010
11. Januar
Alexandra Heine spricht mit Martin, einem der Audimax-Besetzer, über den Bildungsstreik und das weitere Vorgehen nach der Weihnachtspause.
11.01.2010_Interview_Bildungsstreik_Nach_Weihnachten.mp3
(6,1 MB) vom 20.01.2010
Am European College Of Liberal Arts in Berlin kann man den BA Value Studies studieren. Alexandra Heine sprach mit dem Dekan der Hochschule, Peter Hajnal, und stellt uns den etwas anderen Bachelor vor.
11.01.2010_Interview_Value_Studies.mp3
(5,9 MB) vom 20.01.2010
Unser Radiohr kam auf der Unimono-Weihnachtsfeier zum Einsatz.
11.01.2010_Radiohr_Unimono_Weihnachtsfeier.mp3
(2,4 MB) vom 20.01.2010
04. Januar
Die Unimono Infos von und mit Tine Klose.
04.01.10_Unimono_Info.mp3
(2,7 MB) vom 05.01.2010
2009
Dezember
21. Dezember
Endstation - Weihnachtshoerspiel von Dirk Blaschke.
SprecherInnen: Juliane Victor, Georg Wellbrock, Alexandra Heine, Oliver Schein; Schnitt & Bearbeitung: Oliver Schein & Georg Wellbrock
endstation-hoerspiel.MP3
(10,5 MB) vom 28.12.2009
Beitrag zu Weihnachtsstress und den psychischen Folgen - von Juliane und Friederike.
Beitrag_Weihnachten&Psyche.MP3
(4,8 MB) vom 28.12.2009
Interview mit Martin zur Audimaxbesetzung und zu den Gründen der freiwilligen Räumung.
Interview-Martin_Audimaxbesetzung.MP3
(6,6 MB) vom 28.12.2009
Infos für den 21. Dezember mit Oliver Schein.
Infos_21.Dezember2009.MP3
(3,7 MB) vom 28.12.2009
14. Dezember
Sebastian Hellwig im Gespräch mit Jörg Langguth über die Bildungsstreikdemo in Magdeburg vergangene Woche (Teil I).
gespräch-magdeburg-I.MP3
(7,2 MB) vom 15.12.2009
Sebastian Hellwig im Gespräch mit Jörg Langguth über die Bildungsstreikdemo in Magdeburg vergangene Woche (Teil II).
gespräch-magdeburg-II.MP3
(10,2 MB) vom 15.12.2009
Kritik am Bildungsstreik von Thorsten Mense (Artikel aus der Jungle World) - verlesen von Georg Wellbrock.
kritik_am_bildungsstreik.MP3
(8,9 MB) vom 15.12.2009
Infos für den 14.12.09 von und mit unserer neuen Mitstreiterin Friederike.
infos_14.12.MP3
(6,6 MB) vom 15.12.2009
07. Dezember
Quer durch die Republik greifen einige Rektoren zu harten Methoden, um die besetzten Unis räumen zu lassen. Statt den Dialog mit den Studierenden zu suchen, kontaktieren sie die Polizei, die die BesetzerInnen festnimmt. Raphael (Uni Bonn) berichtet im Gespräch mit Alexandra Heine über die nächtliche Räumung des Audimax in Bonn und über die anstehenden Protesten zur HRK in Bonn.
interview_uni_bonn.MP3
(3,2 MB) vom 14.12.2009
In der Erstireihe mal wieder im Gespräch Robert, der mittlerweile im dritten Semester ist. Das Gespräch führte Alexandra Heine.
interview_erstireihe_robert.MP3
(10,2 MB) vom 14.12.2009
Infos für den 07.12.09 von und mit unserer neuen Mitstreiterin Betty.
Infos_07.12.09.MP3
(2,9 MB) vom 14.12.2009
November
30. November
Nadja Sonntag sprach mit der Vorsitzenden des Personalrates der MLU, Frau Federle, über die Nouvelle des Hochschulgesetzes.
30.11.09_Interview_Federle_Hochschulgesetz.mp3
(11 MB) vom 07.12.2009
Zur Zeit findet im Institut für Romanistik eine Karikaturenausstellung statt. Juliane Victor sagt euch, warum sich ein Besuch lohnt.
30.11.09_Beitrag_Karikaturenausstellung_Juliane_Victor.mp3
(13,8 MB) vom 07.12.2009
Infos vom 30. November von und mit Alexandra Heine.
30.11.09_UnimonoInfos_Alexandra_Heine.mp3
(8 MB) vom 07.12.2009
23. November
Alexandra Heine im Gespräch mit Dorothee Riese vom KSS Sachsen über die anstehenden Proteste gegen die HRK in Leipzig und die Kritik an der HRK von Seiten der Studierenden.
interview-kss.MP3
(7,8 MB) vom 05.12.2009
Nadja Sonntag und Jenny Schröder über die psychosoziale Beratung an der Uni Halle (inkl. Anmod Alexandra Heine).
beitrag_psychosozialeberatung.MP3
(7 MB) vom 05.12.2009
Infos für den 23.11.09 von und mit Georg Wellbrock.
Infos-23.11.09..MP3
(4,3 MB) vom 05.12.2009
16. November
Studierende in Hamburg boykottieren die allgemeinen Studiengebühren. Ein Interview von Hella Proetzel mit Till Petersen.
InterviewHamburg16.11.09.mp3
(11,8 MB) vom 09.12.2009
In Österreich besetzen Studenten ihre Universitäten und streiken für mehr Geld im Bildungssystem. Hella Proetzel sprach mit Simon Schweighofer von der Universität Salzburg.
InterviewSalzburg16.11.09.mp3
(6,8 MB) vom 09.12.2009
Ein Beitrag von Nadja Sonntag über die sogenannten Studienbotschafter der MLU.
BeitragStudienbotschafter16.11.09.mp3
(5,1 MB) vom 09.12.2009
Sachsen-Anhaltskultusminister Jan-Hendrik Olbertz lässt grüßen...
GrüßeVomKultusminister16.11.09.mp3
(526 KB) vom 09.12.2009
09. November
Hella Proetzel über das Referat was der Kultusminister des Landes Sachsen Anhalt, Jan Hendrik Olbertz, auf Einladung des RCDS (Ring christlich-demokratischer Studenten) im Audimax gehalten hat.
beitrag-hella-olbertz.MP3
(13,6 MB) vom 10.11.2009
Georg Wellbrock über einen Studenten der sich mit Fahrradverkauf zu seinem Leben etwas dazu verdient. Die erste Frage an ihn, wie er denn überhaupt dazu gekommen ist, Fahrräder zu reparieren und zu verkaufen.
fahrraddealer-halle-2.MP3
(11,3 MB) vom 10.11.2009
Tom Leonhardt im Gespräch mit einem der Besetzer des Audimax in Wien über Hintergründe und Kommendes...
wien.mp3
(10,3 MB) vom 10.11.2009
02. November
Infos für den 02.11.09 von und mit Alexandra Heine.
infos_02.11.09.MP3
(2,9 MB) vom 09.11.2009
Oktober
19. Oktober
Der Bassist der "Saint Aside" lief Juliane Victor von Unimono zufällig in den halleschen Straßen über den Weg. Hier könnt ihr das Gespräch und ein Lied von der Band hören (inkl. Anmod Sebastian Hellwig).
bandbeitrag_jule.MP3
(6 MB) vom 20.10.2009
Sebastian Hellwig war mit Thomas Bär im Gespräch über die innovativste Lehrveranstaltung der MLU. Gewonnen hat ihn die "Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften an der MLU e. V."...
interview_fsi.MP3
(7,5 MB) vom 20.10.2009
RadiOhr der Imma-Feier 2009 mit vielen spannenden Inputs (inkl. Mod. Sebastian Hellwig).
radiOhr_imma-feier.MP3
(4,3 MB) vom 20.10.2009
Die Unimono-Infos vom 19.10.09 von und mit Nadja Sonntag.
infos_19.10.09.MP3
(2,7 MB) vom 20.10.2009
12. Oktober
Interview von Christine Klose mit der ehemaligen Erstsemestlerin Franzi in unserer Reihe über Erstsemester (inkl. Einspieler von Sandra Tilgner und Miriam Anwand).
interview-erstsemestler.inkl.einspieler.MP3
(14,3 MB) vom 13.10.2009
Interview von Georg Wellbrock mit Erasmus-Büro über Partnerunis der MLU und mögliche Fördermöglichkeiten eines Auslandsstudiums (inkl. An- und Abmod Christine Klose).
interview-erasmus-büro.MP3
(11,1 MB) vom 13.10.2009
Infos 12.10.2009 von und mit Hella Proetzel (inkl. Abmod Christine Klose).
infos-12.10.09.MP3
(3,1 MB) vom 13.10.2009
September
21. September
Leider gab es einen technischen Ausfall, weshalb leider alle live gelaufenen Beitrage (wie z.B. die Infos) für immer verloren sind. Deswegen: lieber live hören! :-)
Beitrag zu den Resultaten des Runden Tisches von Studierenden und u.a. dem Kultusminister Olbertz (von Tom Leonhardt).
beitrag_runder_tisch_TOM.MP3
(3,7 MB) vom 06.10.2009
14. September
Beitrag zum Bildungssystem in den USA. Im Gespräch mit Georg Wellbrock und Hella Proetzel von Unimono waren sowohl Austauschstudenten wie auch Dozenten.
beitrag-USA-Bildungssystem.MP3
(11,3 MB) vom 06.10.2009
Interview mit Michael Seifert (STURA) über das neue Hochschulrahmengesetzt in Sachsen-Anhalt und die möglichen Konsequenzen für die Studierenden = zwangs-Exmatrikulation.
interview_michael_seifert_STURA.MP3
(7,4 MB) vom 06.10.2009
Interview von Juliane Victor mit Cathleen Rosendahl vom AK BiPo zur finanziellen Lücke der Uni und den möglichen Konsequenzen im nächsten Jahr.
interview_AK_BIPO.MP3
(5,6 MB) vom 06.10.2009
Infos für den 14.09.09 von und mit Georg Wellbrock.
infos_14.09.09.MP3
(5,1 MB) vom 06.10.2009
August
17. August
Interview Uniradio Dortmund (Eldoradio).
interview-uniradio-eldoradio.MP3
(5,9 MB) vom 25.08.2009
Beitrag von Juliane Victor über einen spanischen Erasmus Absolventen.
beitrag-juliane victor-erasmus.MP3
(5,9 MB) vom 25.08.2009
Gespräch mit Sebastian Hellwig über die Ersti-Tüten. Im Studio packten außerdem die Welcome-Tasche aus: Oliver Schein und Helen Hahmann.
gespräch-erstitueten.mp3
(15,3 MB) vom 13.09.2009
Info (aus zeitlichen Gründen nur eine) von Juliane Victor.
info-17.08.09.MP3
(552,5 KB) vom 25.08.2009
10. August
Beitrag von Sebastian Hellwig zum Umzug einiger Institute.
beitrag-umzug-agrar-sebastian-hellwig.MP3
(9,1 MB) vom 25.08.2009
Interview von Gisa Weber über eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Antisemitismus in der DDR".
interview-das-hat-es-bei-uns-nicht-gegeben.MP3
(7,1 MB) vom 25.08.2009
Interview zur Aktion des Triftpunkt einen Stadtgarten zu schaffen (mit Gisa Weber).
interview-trifftpunkt-grünanlage.MP3
(5,3 MB) vom 25.08.2009
Infos für den 10.08.09 von und mit Juliane Victor.
infos-10-08-09.MP3
(1,9 MB) vom 25.08.2009
Juli 2009
27. Juli
Interview zum neu gegründeten Arbeitskreis Bildungspolitik von Gisa Weber mit der Mitaktivistin Steffi.
interview_AK-Bildungspolitik.MP3
(9,2 MB) vom 28.07.2009
Infos für den 27.07.09 von und mit Mareike Wald (live verlesen im Studio).
infos-27.07.MP3
(3,3 MB) vom 28.07.2009
20. Juli
Bandvorstellung von Juliane Victor - zur Band Flimmerfrühstück.
bandvorstellung_flimmerfrühstück.MP3
(9 MB) vom 28.07.2009
Beitrag über das Lachen - von Frieda Hübner und Georg Wellbrock.
beitrag_lachen-frieda&georg.MP3
(10,5 MB) vom 28.07.2009
Infos für den 20.07.09 von Anja Klossek.
Infos 20.07.MP3
(6,1 MB) vom 28.07.2009
13. Juli
Interview mit der live auf dem Uniplatz spielenden Band Schellfisch.
schellfisch-interview.MP3
(5,4 MB) vom 20.07.2009
Interview von Steffi Poster mit einem Gast auf dem Uniplatz (spontan). (I)
interview-spontan mit gast-I.MP3
(3,5 MB) vom 20.07.2009
Interview von Steffi Poster mit Gast auf dem Uniplatz (spontan). (II)
interview-spontan mit gast-II.MP3
(3,3 MB) vom 20.07.2009
Interview mit dem Gebäudemanager (Hausmeister) vom Uniplatz und dem netten Essensmann der Tulpe-Mensa...
interview-essen&haus.MP3
(10,4 MB) vom 20.07.2009
Interview mit Reinigungskräften der Uni vom Uniplatz.
putzfrauen-ferien-teil-I.MP3
(9,2 MB) vom 20.07.2009
Mitschnitt der live-Beatboxxer/Freestyla vom Uniplatz.
beatboxxer&freestyla.MP3
(12,4 MB) vom 20.07.2009
06. Juli
Infos für den 06. Juli live verlesen von Frida.
Infos 06.07.2009.MP3
(2,7 MB) vom 07.07.2009
Interview mit Franzi - in der Reihe zu (ehemaligen) neuen Studierenden an der MLU.
interview-erstireihe-franzi.MP3
(9,6 MB) vom 07.07.2009
Interview von Tom Lonhardt mit Sebastian Kunze über den Erfolg des Bildungsstreik und das weitere Vorgehen der protestierenden Studenten.
interview-sebastian_kunze.MP3
(14,4 MB) vom 07.07.2009
Juni 2009
29. Juni
leider ist es durch einen technischen Ausfall nicht möglich die in der Sendung geführten Interviews hochzuladen... wir entschuldigen dies vielmals...
Interview von Tom Leonhardt mit dem Pressesprecher der MLU Carsten Heckmann zur Langen Nacht der Wissenschaft.
interviewzurlangennacht.MP3
(6,8 MB) vom 07.07.2009
22. Juni
Über die Bildungsstreikdemo der Uni Halle am 17.06 Mareike Wald.
bildungsstreik-retrospektive.MP3
(4,4 MB) vom 24.06.2009
Rückblick zur Nazidemonstration und den Gegenprotesten am 17. Juni in Halle von Juliane Victor und Georg Wellbrock.
17juni-rücblick.MP3
(13,2 MB) vom 24.06.2009
Natalie Böneke über die Hintergründe der aktuellen Streiks von Studierenden in Zagreb.
streik-zagreb.MP3
(5,7 MB) vom 24.06.2009
15. Juni
Infos für den 15.06 von und mit Mareike Wald.
infos_mareike.MP3
(11,2 MB) vom 16.06.2009
Interview von Tom Leonhardt mit Prorektor Weise live vom Uniplatz.
interview-prorektor-weise.MP3
(8,6 MB) vom 16.06.2009
Interview mit Robin Mey, einem aktiven Streikenden und auf dem Uniplatz campierenden, live vom Uniplatz.
interview-robin-mey.MP3
(5 MB) vom 16.06.2009
Interview mit Marleen Richter vom Uniradio der Uni Jena zu den bisher stattgefundenen und geplanten Protesten der Studierenden in Jena.
interview-jena-streik.MP3
(5,6 MB) vom 16.06.2009
Interview mit Sarah von den Sprechwissenschaften zu der am Folgetag geplanten Demo.
interview-sprewidemo.MP3
(4,8 MB) vom 16.06.2009
Interview von Juliane Victor mit einer zufällig vorbeilaufenden Passantin zu ihren Studienproblemen als Bachelor der Orientalistik - live vom Uniplatz.
interview-passantin.MP3
(3,6 MB) vom 16.06.2009
Interview mit der Sängerin der studentischen Band Lee hanna be (live vom Uniplatz).
interview-leehanabi.MP3
(1,8 MB) vom 16.06.2009
08. Juni
RadiOhr für den Monat Juni - das letzte Mal am Institut für Medienwissenschaften.
radiohr 06.MP3
(909 KB) vom 16.06.2009
Interview mit Marcel und Alexander zu den anstehenden Bildungsstreiks.
Interview_Bildungstreik.MP3
(8,4 MB) vom 16.06.2009
Interview zur neuen Literaturzeitung Leselicht.
Interview_Leselicht.MP3
(5,4 MB) vom 16.06.2009
Infos für den 08.06.09
Infos 08.06.MP3
(2,9 MB) vom 16.06.2009
01. Juni
Interview mit dem Stura der Uni Jena zum Unique-Vorfall.
interview-stura-jena.MP3
(7,6 MB) vom 03.06.2009
Beitrag zu den Ursprüngen Pfingstens von Sebastian Hellwig (inkl Anmod & Abmod Juliane Victor).
beitrag-pfingsten.MP3
(2,8 MB) vom 03.06.2009
Beitrag zu den diesjährigen Händelfestspielen von Steffi Poster (inkl. Anmod durch Juliane Victor).
beitrag-haendelfestspiele.MP3
(6,4 MB) vom 03.06.2009
Mai 2009
25. Mai
Infos für den 25.05.09 von und mit Mareike Wald.
infos-25.05.09.MP3
(2,6 MB) vom 03.06.2009
Interview von Eileen Lägel mit Alexander Herr zur studentischen Vollversammlung und dem anstehenden Bildungsstreik in Halle.
bildungsstreik-halle.MP3
(8,4 MB) vom 03.06.2009
Interview zum Career Center der MLU von Eileen Lägel (inkl. Anmod durch Eileen).
career-center.MP3
(6,4 MB) vom 03.06.2009
18. Mai
Interview mit Nadja Sonntag, einer Redakteurin von Unimono, zur Situation der Studentenproteste in Frankreich. Nadja hält sich zur Zeit wegen einem Auslandsstudium in Frankreich auf.
Interview - Streik in Frkr.MP3
(6,1 MB) vom 19.05.2009
Infos für den 18.05.09 von und mit Frida Hübner.
infos-18.05.09.MP3
(3,6 MB) vom 19.05.2009
11. Mai
Bandvorstellung von Mareike Wald, über die Band namens "Zweiter Frühling" die sich auch während des Studiums trifft, obwohl man in verschiedene Windrichtungen verstreut ist.
bandvorstellung I.MP3
(11,8 MB) vom 18.05.2009
Interview von Christine Klose mit Matthias Wellendorf (Stura-Sprecher) zur anstehenden Hochschulwahl. Vorher zu hören ist eine Straßenumfrage von Juliane Victor über die Kenntnis der anstehenden Wahl.
interview-wellendorf.MP3
(11,9 MB) vom 18.05.2009
Infos 11.05.09 von unserer neuen Mitstreiterin Frida Hübner.
infos-11.05.09.MP3
(4,4 MB) vom 18.05.2009
04. Mai
Interview mit Benajmin Rohr zum aktuellen Stand der Besetzung und der erarbeiteten Forderungen an der Uni Leipzig.
protest-leipzig.MP3
(12,7 MB) vom 14.05.2009
Interview mit Jan Korte (MdB für Die Linke) über sein neues Buch "Instrument Antikommunismus" was er an diesem Abend in Leipzig vorgestellt hat.
instrument antikommunismus.MP3
(7,8 MB) vom 14.05.2009
Die live verlesenen Veranstaltunstipps von Gisa Weber.
VTs-04.05.MP3
(5,3 MB) vom 12.05.2009
April 2009
20. April
Studio-Interview mit Krischa, eine der ehemaligen Erstsemestler, die wir seit Beginn ihres Studiums begleiten und regelmäßig zu einem Gespräch ins Studio einladen.
interview_crisha.MP3
(5,9 MB) vom 21.04.2009
Infos für den 20.04.09 von und mit Gisa Weber.
infos_20.04.MP3
(8,3 MB) vom 07.10.2009
Beitrag zum Seniorenkolleg der Universität Halle - von Hella Proetzel und Georg Wellbrock. (inkl. Anmod von Jan Batzer)
beitrag_seniorencolleg.MP3
(8,4 MB) vom 21.04.2009
13. April
Infos für den 13.04.09 von Gisa Weber.
infos_13.04.09.MP3
(4,1 MB) vom 21.04.2009
Interview mit Tom Leonhard zur Produktion von Hörspielen in einem BA Studiengang der Medienwissenschaften in Halle.
interview_hoerspiel tom.MP3
(7,8 MB) vom 21.04.2009
März 2009
16. März
Interview mit unserer ehemaligen Redakteurin Alexandra Haufe über die Buchmesse in Leipzig.
Interview-buchmesse.MP3
(8,4 MB) vom 18.03.2009
Infos für den 16.März 2009 von Hannes.
infos_16.März.2009.MP3
(3,1 MB) vom 18.03.2009
RadiOhr für den 16.03.2009
radiohr-16.03.09.MP3
(460,4 KB) vom 18.03.2009
Interview mit Eastboundclikk die live im Studio waren, anlässlich ihres CD-Release am 20.03.2009.
interview-ebc_.MP3
(13,3 MB) vom 18.03.2009
09. März
Beitrag Studienkredite vs. Bafoeg von Anja Klossek und Jörg Langguth. (inkl. An- & Abmod durch Juliane Victor)
beitrag_studienkredite-vs_bafoeg.MP3
(7,3 MB) vom 16.03.2009
Interview von Juliane Victor mit Jana Helbig vom studentischen Internetradio der TU Bergakademie aus Freiberg.
Interview_stud.Radio_Freiberg.MP3
(9,7 MB) vom 16.03.2009
Beitrag zu Praktika im Medienbereich in Halle und die Kooperation zur Uni - von Ludwig Gundermann (inkl. Anmod durch Juliane Victor).
beitrag-ludwig.g..MP3
(3,3 MB) vom 16.03.2009
Infos von und mit Mareike Wald.
infos_09.März.2009.MP3
(1,9 MB) vom 16.03.2009
Februar 2009
16. Februar
Interview mit Marcel Bechmann vom HSF Ilmenau (Studentenradio der TU), dem ältesten Studentenradio Deutschlands. Die Fragen stellte Ludwig Gundermann.
(Entschuldigung für die schlechte Qualität, aber es gab technische Probleme)
Interview TU-Ilmenau.MP3
(5,5 MB) vom 27.02.2009
Unimonoinfos für den 16.02.09 von Georg Wellbrock, verlesen von Christine Klose.
infos16.02.09.MP3
(3 MB) vom 27.02.2009
Beitrag zur Rockoper "Tommy" am Thalia, an der auch Studenten mitwirken (von Anja Klossek und Jörg Langguth).
Tommy-Rockoper.mp3
(5,3 MB) vom 27.02.2009
09. Februar
RadiOhr Jahresrückblick 2008 (inkl. Anmod von Jan Batzer).
Radiohr-Jahresrückblick.MP3
(3,8 MB) vom 10.02.2009
Infos für den 9. Februar - von und mit Steffi Poster.
Infos-9.Januar.MP3
(2,5 MB) vom 10.02.2009
Georg Tschernyak vom jüdischen Studentenverband Hessen im Gespräch mit Jan Batzer über die Situation im Nahen Osten und die Sicht auf die Ereignisse in Deutschland.
Interview - Georg_Tschernyak.MP3
(12,2 MB) vom 10.02.2009
Zweiter Beitrag in der Reihe über die "Barrierefreiheit" an der MLU von Jörg Henker (inkl. Anmod von Jan Batzer).
Reihe-behindertengerechte Uni.MP3
(7,5 MB) vom 10.02.2009
Januar 2009
19. Januar
12. Januar
Ein Beitrag von Natalie Böneke, die sich gerade noch in Zagreb aufhält. Sie hat sich mit dem Studiengang der Südslavistik behschäftigt, denn die Bedeutung des Studiengangs hat sich seit der Unabhaengigkeit des Landes veraendert. So galt frueher die Kroatistik als Teilbereich der Suedslavistik (oder Jugoslavistik), nun ist sie selbstaendig. Die Kroatistik gewinnt an Wert, waehrend die Suedslavistik daran verliert. Mit diesen Veraenderungen gehen die Studenten der Suedslavistik an der Uni Zagreb auf ihre eigene Weise um.
Die Zeitschrift Balkanexpress erscheint diesen Monat, als PDF-Version im Netz:http://groups.google.com/group/slavisti_a-302/files . Und der dazugehoerige Club freut sich auch immer ueber neue Mitglieder.
suedslavistik.MP3
(6,3 MB) vom 13.01.2009
Unimono-Infos von und mit Tina Gottstein und Ulrike Kirchner.
infos 12.01.09.MP3
(2,7 MB) vom 13.01.2009
Dezember
Selbstproduziertes Weihnachtshörspiel
Weihnachten - eine studentische Version auf der Grundlage der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Idee, Dramaturgie und Umsetzung: Alexandra Haufe.
Sprecher/innen: Unimono-Team & Alexandra Haufe
weihnachtshörspiel.MP3
(13,5 MB) vom 07.08.2008
Weihnachten ist zu einem Fest des Konsums geworden. Der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels sagte, um das Umsatzniveau vom Weihnachtsgeschäft 2006 zu erreichen, müssten die Deutschen insgesamt 75 Milliarden Euro in den Geschäften lassen. 75 Milliarden. Doch er zeigte sich optimistisch: „Das Geld sitzt zum Jahresende immer lockerer“, meinte er.
Weihnachten ist für einige Branchen das Hauptgeschäft. Im November und Dezember machen die Händler knapp ein Fünftel ihrer jährlichen Umsätze. Beim Spielzeug- und Schmuckhandel ist es sogar ein Drittel. Stellt sich die Frage ob Weihnachten noch so besinnlich ist. Ob der Konsum, das Geschäft beginnt, oder Weihnachten, das Fest der Familie und der Besinnung.
Ein Bericht über das festliche Geschäft auf dem Weihnachtsmarkt in Halle von Georg Wellbrock.
Georg - Kommerz-christmas_endfass.MP3
(5,2 MB) vom 29.07.2008
Unimono singt für Euch ein Weihnachtslied. Einmalig schräg!
unimono singt weihnachtslied.MP3
(2,2 MB) vom 21.10.2008
2008
Januar
Wie sieht es aus mit der Umstellung auf die neuen Studiengänge? Welche Folgen haben die neuen Studienordnungen? Bis wann muss man als Magister oder Diplom seinen Abschluss erreicht haben? Kann man bei Überziehung der Frist ohne Abschluss exmatrikuliert werden? Diese Fragen stellte Paul Ried von Unimono einem Stura-Sprecher.
magister-vs-bachelor.MP3
(4,1 MB) vom 07.08.2008
Dirk Stolze berichtet über ein neues Hochschulmagazin namens Culpo. Es wird nun auch bald in Halle erscheinen und sucht noch Autoren. Wie ihr euch beteiligen könnt, erfahrt ihr im Beitrag.
Culpo-Hochschulmagazin.MP3
(5 MB) vom 13.09.2008
Das Internet ist ein Muss für jeden Studenten. Leider sind die gute Zugänge in Halle teilweise rar. Marianne Bohl machte sich auf die Suche nach einer kostengünstigen Alternative und entdeckte Freifunk. Was Freifunk ist und wie es funktioniert erklärt sie euch in diesem Beitrag.
Freifunk Halle.MP3
(4,9 MB) vom 13.09.2008
Februar
Studieren mit Kind - geht das? Junge Studierende erzählen euch wo es was für Hilfe gibt. Kristin vom Stura war ebenso zu Gast im Studio wie eine junge Mutti. Moderation: Grit und Dirk.
Kind oder Karriere.MP3
(13,4 MB) vom 13.09.2008
Oliver Schein mit einer Art Hörspiel über die Abwanderung der Menschen gen Westen. Und die Einwanderung der Wölfe in die Lausitz.
die wölfe kehren zurück.MP3
(6,1 MB) vom 13.09.2008
März
April
Tino Netzel über eine studentische a capella Gruppe namens "Rosen vor Deiner Tür." (inkl. Anmod durch Julia)
rosen vor deiner tür.MP3
(7,9 MB) vom 13.09.2008
Mai
Sebastian Worinien zu Gast im Studio. Im Gespräch mit Martin und Tino zur letzten Hochschulwahl.
Hochschulwahl - Sebastian Wornien.MP3
(10,4 MB) vom 30.09.2008
In Japan gibt es Schuluniformen. Ebenso in England. In Deutschland seit knapp einem halben Jahrhundert nicht mehr, und so kann man in der Schule wie auch an den Universitäten die verschiedensten Farben und Aufmachungen sehen. Gut, oftmals sind die Klamotten von H&M, und deine Hose haben auch noch 20 Andere an. Aber wirklich selten sieht man T-Shirts oder Pullover mit dem Logo unserer Uni. Weshalb eigentlich? Georg von Unimono hat sich der Thematik angenommen und nachgefragt. Im Unishop und auf dem Campus. Doch was ist eigentlich ein Unishop?
unishop.mp3
(8,5 MB) vom 30.09.2008
Beitrag von Steffi Poster und Alexandra Haufe zum spektakulären Bachnotenfund. Inkl. Anmod durch Tino.
Bachnotenfund.MP3
(3,5 MB) vom 30.09.2008
Juni
Vorbeilaufende Studenten/Professoren wurden angesprochen ob sie nicht Lust hätten an einem Radioexperiment mitzumachen. Die Neugierigen setzten sich für etwa 3 min in einen Bus der nach allen Seiten geschlossen war, um eine Art Frei-Raum für eigene Gedanken zu schaffen. Auf dem Sitz lag ein Kopfhörer in dem eine Hörsaalatmo zu hören war, in unregelmässigen Abständen sagte eine Stimme “Ich”. Diese Atmo lief die gesamte Zeit. Mit der Info das es um die Rolle des einzelnen an der Universität geht sollten sich die Besucher Gedanken machen und einfach erzählen was ihnen zu den Geräuschen einfällt, auch Ängste Wünsche, Träume sollten nicht ausgeschlossen sein. Das Gesagte wurde mit einem an der Decke hängenden Mikro aufgezeichnet und die Besucher nach verlassen des Wagens nochmals befragt.Das Ergebnis könnt ihr Euch hier downloaden.
Juni-Bus-Sendung-Teil1
2008_06_16-1v.2.MP3
(13,9 MB) vom 07.08.2008
Juni-Bus-Sendung-Teil2
2008_06_16-2v.2.MP3
(13 MB) vom 07.08.2008
Juli
Nadja Sonntag und Christine Klose blicken auf das Sportfest zurück. Geht es wirklich nur ums dabeisein, oder etwa ums gewinnen?
Sportfest.MP3
(4,2 MB) vom 21.10.2008
August
In dieser Sendung telefonieren wir quer über die Welt. Ziel war es, zu hören wie Studenten ihren Urlaub verbingen. Oder ob sie überhaupt Ferien haben. Ihr könnt hier die Telefonate mit Studis in Kasachstan, Lettland, Deutschland (Potsdam) und Argentinien hören. Moderation: Steffi Poster und Georg Wellbrock
2008-08-18-1v3.MP3
(11,1 MB) vom 19.08.2008
2008-08-18-2v3.MP3
(10,3 MB) vom 19.08.2008
2008-08-18-3v3.MP3
(12,9 MB) vom 19.08.2008
September
Wir stellen in dieser Sendung Projekte von Bachelorstudenten der Medienwissenschaften vor. Von einer einfach erklärten Wissenschaft bis hin zu spannenden Magisterarbeiten. Die Autoren der Beiträge waren zum Interview im Studio. Moderation: Martin Kohoutek.
2008_09_15 1v.3.MP3
(14,6 MB) vom 16.09.2008
2008_09_15 2v.3.MP3
(15 MB) vom 16.09.2008
2008_09_15 3v.3.MP3
(14 MB) vom 16.09.2008
Oktober
13. Oktober
Unimono beginnt eine Reihe über andere Studentenradios. Warum – wir wollen über den Tellerrand schauen, uns von anderen Sendern inspirieren lassen und zukünftig vielleicht sogar eine Kooperation eingehen. Wir beginnen mit dem Sender Bauhaus FM in Weimar. Georg Wellbrock hat sich mit ein paar RadiomachenerInnen unterhalten und stellt uns den Sender vor.
BauhausFM.MP3
(8,6 MB) vom 14.10.2008
Jörg Henker äußert sich in einem Kommentar zu den ersten Filmmusiktagen Sachsen-Anhalts. Diese fanden Ende September in Halle statt. Hinterfragt wurde die Einbeziehung der Öffentlichkeit auf diesem Fachkongress.
Kommentar Filmmusiktage Jörg Henker.mp3
(963,6 KB) vom 16.10.2008
Steffi Poster hat für Euch die UNIMONO Infos zusammengestellt: Die Immatrikulationsfeier, ein Bischof als Dozent und der Kampf gegen Alzheimer sind diesmal ihre Themen.
Info Part1.mp3
(1,2 MB) vom 16.10.2008
Anja Klossek gibt Euch im zweiten Teil der UNIMONO Infos einige nützliche Veranstaltungstipps.
Info Part2.mp3
(1,6 MB) vom 16.10.2008
20. Oktober
Feierliche Immatrikulation - was gabs, wie wars? Anna Bartsch und Georg Wellbrock berichten.
Immafeier.MP3
(5,1 MB) vom 21.10.2008
Reihe über Erstsemester in Halle. Live Interview mit Helen Barthel aus Berlin die nun beginnt in Halle zu studieren.
Interview mit Helen.MP3
(3,7 MB) vom 21.10.2008
Oliver Schein stellt für unsere Reihe über neue Erstsemesterstudenten drei von ihnen vor.
Erstsemester - Teil1.MP3
(5,7 MB) vom 21.10.2008
Oliver Schein stellt für unsere Reihe über neue Erstsemesterstudenten drei von ihnen vor. Hier findet ihr den zweiten Teil des Interviews.
studie2.MP3
(4,5 MB) vom 23.10.2008
UNIMONO Infos: Ein weiteres Mal präsentiert Anja Klossek Euch die neuesten Infos rund um die Universität.
Unimono-info.MP3
(3,5 MB) vom 22.10.2008
Unser neustes Projekt , das "RadiOhr" kam auf der diesjährigen Immatrikulationsfeier erstmals zum Einsatz. Die technische Umsetzung ist zwar noch nicht optimal, eure Statements dafür umso mehr!
radiohr komplett mit jingle.MP3
(1,4 MB) vom 23.10.2008
Die studentische Ausstellung "Kunst im Betrieb" stellt uns Oliver Schein genauer vor.
KIB.MP3
(5,2 MB) vom 11.11.2008
November
10. November
Gespräch mit Felix Knothe zur aktuellen Hochschulreihe der GEW.
Gespräch über Hochschulreihe.MP3
(10,7 MB) vom 11.11.2008
In unserer Reihe über andere Studentenradios diesmal ein Interview mit Madleine Meier vom studentischen Radio aus Leipzig über Mephisto 97.6.
mephisto-interview.MP3
(8,7 MB) vom 11.11.2008
Teil 1 von 3 über Studienstiftungen und Stipendiaten - von Anja Klossek und Jörg Langguth.
Studienstiftungen Teil I 10.mp3
(5 MB) vom 11.11.2008
Tom Leonhardt und Sina Dreier stellen Euch die Campus-Cooking Aktion vor und fragen nach wie es geschmeckt hat und schildern ihre Eindrücke.
cooking on campus.mp3
(4,9 MB) vom 11.11.2008
Unimono-Infos präsentieren das Wichtigste und Neueste über und in der Uni - von Tom Leonhardt.
info 10 november.MP3
(3 MB) vom 11.11.2008
17. November
Studentische Projekte und Initiativen gibt es einige in Halle. Unimono war vor einem Jahr zu Gast im Trifftpunkt, eben einer solchen Initiative, und hat die Räumlichkeiten genutzt. Oliver Schein und Juliane Victor stellen den Trifftpunkt und die Hintergründe des Projekts vor und fragen nach wie es bisher gelaufen ist und was zukünftig passiert.
triftpunkt.MP3
(5,3 MB) vom 18.11.2008
RadiOhr des Monats Novermber. Was ist das RadiOhr? Eine Möglichkeit seinen Kummer anonym in ein altes Radio zu sprechen. Seinen Kummer? Naja, alles was rund um die Uni für Euch von Belang ist. Sei es die Forderung nach neuen Stühlen oder neuen Dozenten. Wo finde ich dieses Gerät? Momentan steht es noch in MMZ in der zweiten Etage (bei den Medienwissenschaften), wird aber zukünftig auch in anderen Fakultäten zu finden sein...
radiohr november.MP3
(782 KB) vom 18.11.2008
Infos für den 17. November von und mit Hella Proetzel.
Info 17. November.MP3
(2,3 MB) vom 18.11.2008
Live Gespräch mit Robert - einem unserer Erstsemester die wir eine längere Zeit begleiten wollen - über den bisherigen Verlauf seines Studiums.
Gespräch mit Robert.MP3
(10,4 MB) vom 18.11.2008
Dezember
08. Dezember
Interview über eine studentische Zeitung namens "Wortgewand". Zu Gast im Studio ist Diana Lindner.
wortgewand.MP3
(7,7 MB) vom 16.12.2008
Infos für den 8. Dezember von Mareike Wald.
infos8.dezember.MP3
(1,8 MB) vom 16.12.2008
Studienstiftungen erleichtern das Studieren. Im zweiten Teil erfahrt ihr mehr über verschiedene Födermöglichkeiten. Ein Beitrag von Anja Klossek und Jörg Langguth, inkl. Anmod von Christine Klose.
studienstiftungen-teil 2.MP3
(6,1 MB) vom 16.12.2008
15. Dezember
Der Studienstiftungen dritter und letzter Teil. Es wird u.a. die Frage aufgeworfen inwieweit Stipendiaten die politische Ausrichtung der Stftungen übernehmen müssen. Beitrag von Anja Klossek, inkl. Anmod & Abmod. durch Moderatorinnen Tina Gottstein und Ulrike Kirchner
studienstiftungen-teil 3.MP3
(7,4 MB) vom 16.12.2008
Ein schönes Wort "Barriefreiheit" - doch wie barrierefrei die Uni für Behinderte wirklich ist möchten ab sofort Tino Netzel und Jörg Henker für euch herausfinden. Hier könnt ihr ihren ersten Beitrag inkl Anmod & Abmod hören.
barrierefreiheit.MP3
(6,7 MB) vom 16.12.2008
Infos für den 15. Dezember - zusammengestellt uns präsentiert von von Karl Christoph Gebauer und Eileen Lägel.
infos15.dezember.MP3
(2,4 MB) vom 16.12.2008